Liste der Veröffentlichungen:
2013

Hajtó J, Hutski A: Präparieren für CAD/CAM, Dental Magazin, 15.10.2013
2012

Hajtó J, Marinescu C: An Esthetic Challenge:Isolated Areas of High Translucency in Laminate Veneers. The European Journal of Aesthetic Dentistry – Volume 7 • Number 3 • Autumn 2012. p282-294.

Hajtó J, Frei S: Zentrale Dominanz – Vollkeramikkronen auf endodontisch behandelten zentralen Oberkieferfrontzähnen. dental dialogue 13. Jg. 05/2012.Auch in stomatologie 4 / 12, Springer; Erstpublikation: „Reflect“, 2/2012

Hajtó J: Was begünstigt, was hemmt die fortschreitende Digitalisierung der restaurativen Zahnheilkunde? DIGITAL_DENTAL.NEWS • 6. Jahrgang • Juni 2012
http://www.ddn-online.net/uploads/smartsection/876_ddn_0612_gastkommentar_lang.pdf

Marinescu C, Hajtó J: Wissen statt glauben. Behandlungsplanung und
Fallpräsentation. teamwork J CONT DENT EDUC 3/2012. S. 284-294

Frankenberger R, Hehn J, Hajtó J, Krämer N, Naumann M, Koch A, Roggendorf MJ. : Effect of proximal box elevation with resin composite on marginal quality of ceramic inlays in vitro. Clin Oral Investig. 2012 Feb 23. [Epub ahead of print]

Praxisrelevante Vorteile und Potenziale der digitalen intraoralen Abformung. ZMK | Jg. 28 | Ausgabe 1-2Januar/Februar 2012. S. 150-155.
2011

Vollkeramik in der Praxis: Ästhetisch und wirtschaftlich. J. Hajtó. ZWP
10/2011

Les matériaux céramique en « prothèse sans métal » . O. Etienne / J. Hajtó. Les cahiers de prothèse no 155 septembre 2011, 5-13.

Individuell variierende Präprationstiefe und Schichttechnik bei
Frontzahnveneers – eine Falldarstellung, Quintessenz Zahntechnik, 2011; (37) 8, 990-1000.

Vollkeramische Seitenzahnrestaurationen – Das Nonplusultra, das dental labor · LIX · 4/2011, 677 - 683

Korrekte Modellierung von Zirkoniumdioxidgerüsten. ZM 101, Nr 2a,
16.1.2011 S. 150 -153.
2010

A Multi-faceted Treatment Approach for Anterior Reconstructions Using Current Ceramics, Implants, and Adhesive Systems. THE EUROPEAN JOURNAL OF ESTHETIC DENTISTRY, VOLUME 5 • NUMBER 3 • AUTUMN2010

Keramikrestaurationen - Die Bedeutung optimaler Oberflächen. ZM 100, Nr. 15 A, 1.8.2010 S. 1956 - 1959

Retention und Widerstandsform bei zementierten Kronen und Brücken. ZMK | Jg. 26 | Ausgabe 6, Juni 2010

Digitale Vollanatomie – Keine Chance für Chipping, , ZWP 4/2010

Frontzahnrestaurationen: Sind Keramikveneers die beste Wahl? Quintessenz 2010;61(5):521–528

Infix®-Kronen – Meilenstein in der CAD/CAM-gestützten Herstellung von vollanatomischem Zahnersatz, ZAHN PRAX 13, 1, 22 – 27 (2010)

Korrekte Modellierung von Zirkoniumdioxidgerüsten, ZWP 3/2010

Adhäsiv ohne Kofferdam. DENTAL MAGAZIN | 2010;28(2)

Die sichere temporäre Befestigung von Provisorien bei vollkeramischen Teilkronen mit geringer Retention. Quintessenz 2010;61(1):99–102

Gesichtspunkte zur Präparation von CAD/CAM-gefertigten Restaurationen. ZMK | Jg. 26 | Sonderheft Mai 2010
2009

Herausforderung Perioprothetik 2 – Expertenzirkel – Ein Thema, drei Meinungen. DENTAL MAGAZIN | 2009;27(6)

Herausforderung Perioprothetik 1 – Expertenzirkel – Ein Thema, drei Meinungen. DENTAL MAGAZIN | 2009;27(5)

Minimierung des Frakturrisikos vollkeramischer Restaurationen durch die Verwendung von Lithiumdisilikat. ZMK,Jg. 25, Ausgabe 11, November 2009.

Guidelines for the Preparation of CAD/CAM Ceramic Inlays and Partial Crowns. M.O.Ahlers, G.Mörig, U.Blunck, J.Hajtó, L.Pröbster, R. Frankenberger. Int. Journal of Computerized Dentistry 2009; 12.

Entscheidungsfindung bei ästhetischen Frontzahnversorgungen, Zahnmedizin up2date 3 / 2009

Exzellente dentale Ästhetik, Quintessenz Zahntechnik 2/2009
2008

Besonderheiten zentral CAD/CAM-gefertigter Inlays und Onlays, Dental Tribune, Nr. 8+9/2008

Dual-Arch-Abformtechnik für CAD/CAM-Restaurationen

„Ästhetische Zahnheilkunde - quo vadis?” – Statement aus der Praxis, Teamwork 9/2008

Das Artikulatorregistrat als fehlerunempfindliche Schnittstelle zwischen Labor und Praxis, Quintessenz Zahntechnik 01/08
2007

Präparationsregeln für Keramikinlays und -teilkronen unter besonderer Berücksichtigung der CAD/CAM-Technologie. Ein Beitrag von Prof. Dr. R. Frankenberger, Dr. G. Mörig, OA Dr. U. Blunck, Dr. J. Hajtó, Prof.Dr. L. Pröbster und PD Dr.M.O. Ahlers.Teamwork6/07.S.684-690

Inlays und Onlays aus dem zentralem Fertigungszentrum, DZW 45/07

Zentral CAD/CAM-gefertigte Keramikinlays und Onlays, ZWP 11/ 07

Inlays und Teilkronen aus zentraler Fertigung, Dentalzeitung 05/ 07

Lichtdurchflutete Frontzahnkronen, Teil I, das dental labor, LV, Heft 5/2007

Lichtdurchflutete Frontzahnkronen, Teil II, das dental labor, LV, Heft 6/2007

Modifizierte vollkeramische Frontzahnkronen, STARGET 3/07

Überpresste Zirkoniumdioxidkronen im Frontzahnbereich - Eine
Falldarstellung, Quintessenz 1/07, S. 75 - 87
2006

Therapeutische Prototypen bei kompromittierter Parodontalsituation im Frontzahnbereich, Teamwork 6/06

Zirkoniumdioxid Kronen im Frontzahnbereich in kombinierter Überpress und Schichttechnik, Quintessenz Zahntechnik 11/06

Optische Eigenschaften von Verblendkeramiken auf Kronengerüsten aus Zirkoniumdioxid, Quintessenz Zahntechnik 05/06

Freud und Leid mit direktem Composite (I), Teamwork

Freud und Leid mit direktem Composite (II), Teamwork
2005

Substanzschonend und ästhetisch, Zeitschrift Dentalmagazin Autor: Prof. Kunzelmann, Bilder: Jan Hajtó
2004

Ethische Ästhetik in der zahnärztlichen Praxis, Teamwork Autor: Prof. Karrer, Bilder: Jan Hajtó

CEREC 3D unter die Lupe genommen, Teamwork
2003

Perfekte Form und Farbe mit Veneers, Dentalspiegel
2001

Veneerprovisorien, Teamwork
2000

Veneers im Vergleich, Teamwo